Warum gibt es einen Bürgerhaushalt bei der Stadt Erkner?
Deutschlandweit sind in über 70 Städten und Gemeinden Bürgerhaushalte Bestandteil des Gesamthaushalts. Neben Köln, Bonn, Trier, Leipzig, Freiburg, Mühlheim an der Ruhr und Münster gehören dazu auch die Kommunen Ingolstadt und Unterschleißheim in Bayern.
Mit dem Bürgerhaushalt sollen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erkner die Möglichkeit erhalten, sich aktiv und auf direktem Weg an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligen zu können. Das Ziel? Gelebte Bürgerbeteiligung, die zu einem Plus an Lebens- und Aufenthaltsqualität führt.
Der Stadtrat hat deshalb im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2021 beschlossen, einen Bürgerhaushalt in der Stadt Erkner einzuführen. Es wurden Geldmittel für die Konzeption und den Projektstart zur Verfügung gestellt - im Jahr 2021 stehen dann 20.000 Euro für die Umsetzung der Projekte aus dem Bürgerhaushalt zur Verfügung. Dieses Budget wird ausschließlich für die Umsetzung der eingereichten Vorschläge eingesetzt.
Alles rund um das Thema Bürgerhaushalt in Deutschland und die Erfahrungen von anderen Kommunen finden Sie auf dem Informationsportal www.buergerhaushalt.org der Bundeszentrale für politische Bildung.